man in black and white mask sitting on black chair

Die beliebtesten Twitch Emotes 2025

Die Welt der Twitch-Emotes entwickelt sich ständig weiter und prägt maßgeblich die Kommunikation zwischen Streamern und ihren Communities. Im Jahr 2025 haben sich einige Emotes besonders hervorgetan und dominieren die Chat-Kultur auf der beliebten Streaming-Plattform.

Emotes sind längst nicht mehr nur kleine Bildchen, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Streaming-Kultur, die Emotionen blitzschnell transportieren und Communities zusammenschweißen. Heute stellen wir dir die aktuell beliebtesten Twitch-Emotes vor und erklären ihre Bedeutung sowie Herkunft.

Das Wichtigste in Kürze

  • Pepe-Varianten wie MonkaW und EZ dominieren weiterhin die Emote-Kultur
  • KEKW hält sich als eines der meistgenutzten Emotes für humorvolle Momente
  • Neue Emote-Varianten entstehen durch kreative Community-Beiträge
  • Emotes stärken die Interaktion zwischen Streamern und Zuschauern
  • Auch Streamer wie Knossi haben mit eigenen Emotes die Twitch-Kultur geprägt
  • BTTV und 7TV bleiben die wichtigsten Erweiterungen für zusätzliche Emotes

Große Vielfalt bei Pepe-Emotes 2025

Die Pepe-Familie hat auch 2025 nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Der grüne Frosch, der ursprünglich aus der Comicserie „Boy’s Club“ von Matt Furie stammt, hat sich in unzähligen Variationen etabliert und dominiert nach wie vor die Emote-Kultur auf Twitch. MonkaW bleibt dabei eines der meistgenutzten Emotes, wenn es darum geht, Nervosität oder Anspannung auszudrücken. Bei spannenden Bosskämpfen oder kniffligen Spielsituationen wird der Chat regelmäßig von diesem Emote geflutet.

Neben dem klassischen MonkaW hat sich das EZ-Emote seinen festen Platz gesichert. Es symbolisiert, dass etwas mühelos oder einfach war – besonders nach beeindruckenden Spielzügen oder Siegen senden Zuschauer massenweise dieses Emote, um ihre Begeisterung auszudrücken. Die Verwendung von EZ kann sowohl als Kompliment als auch als humorvolle Provokation interpretiert werden.

Weitere beliebte Pepe-Varianten im Jahr 2025 sind:

  • PeepoHappy: Für Momente der Freude und Begeisterung
  • Sadge: Drückt Enttäuschung oder Traurigkeit aus
  • WidePeepoHappy: Eine breitgezogene Version für überschwängliche Freude
  • PepeLaugh: Für humorvolle oder ironische Situationen, oft bei Schadenfreude

Die anhaltende Beliebtheit dieser Emotes zeigt, wie tief die Pepe-Kultur in der Twitch-Community verankert ist und wie vielseitig ein einziges Grundmotiv für verschiedenste Emotionen genutzt werden kann.

KEKW mit anhaltender Beliebtheit

KEKW, das lachende Gesicht des spanischen Komikers Juan Joya Borja (El Risitas), hat sich auch 2025 als eines der meistgenutzten Emotes für humorvolle Momente etabliert. Sein ansteckendes Lachen symbolisiert perfekt die Reaktion auf witzige Situationen oder Fails während eines Streams. Besonders in Momenten, in denen Streamer unerwartete oder peinliche Situationen erleben, explodiert der Chat förmlich mit KEKW-Emotes.

Die Verwendung von KEKW hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und ist inzwischen zu einem universellen Symbol für Humor auf Twitch geworden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Streamer ihre besonders witzigen Momente mit „Das war definitiv ein KEKW-Moment“ kommentieren und damit direkt die Interaktion mit ihrer Community fördern.

Interessanterweise hat KEKW im Vergleich zu anderen Emotes eine besondere kulturelle Bedeutung erlangt, da es an die verstorbene Internetlegende El Risitas erinnert und sein Vermächtnis in der digitalen Welt lebendig hält. Dies verleiht dem Emote eine zusätzliche emotionale Tiefe, die über den reinen Humor hinausgeht.

Streamer-spezifische Emotes im Trend

Ein faszinierender Trend im Jahr 2025 ist die zunehmende Bedeutung von streamer-spezifischen Emotes, die oftmals die Persönlichkeit und das Markenzeichen des jeweiligen Content Creators widerspiegeln. Diese Emotes werden nicht nur im Kanal des Streamers verwendet, sondern finden ihren Weg in die gesamte Twitch-Kultur, wenn sie besonders einprägsam oder vielseitig einsetzbar sind.

Ein prominentes Beispiel ist der deutsche Streamer Knossi, dessen charakteristische Emotes mit seinem markanten Lachen und der Krone inzwischen plattformweit Verwendung finden. Bei großen Turnieren oder Events sieht man regelmäßig, wie sein „KnossiBOSS“-Emote den Chat dominiert, wenn besonders beeindruckende Spielzüge gezeigt werden. Knossi selbst hat diesen Trend erkannt und entwickelt regelmäßig neue Emote-Variationen, die perfekt zu seiner energiegeladenen Persönlichkeit passen.

Emote-Erweiterungen weiter im Trend

Die Erweiterungen BTTV (BetterTTV) und 7TV spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle im Twitch-Ökosystem. Diese Third-Party-Tools ermöglichen es Nutzern, auf eine wesentlich größere Auswahl an Emotes zuzugreifen, als Twitch standardmäßig anbietet. Im Jahr 2025 nutzen geschätzte 85% aller regelmäßigen Twitch-Zuschauer mindestens eine dieser Erweiterungen, was ihre Bedeutung für die Plattform unterstreicht.

7TV hat in den letzten Jahren besonders an Beliebtheit gewonnen und bietet mittlerweile eine nahtlose Integration in die Twitch-Oberfläche. Die Erweiterung ermöglicht nicht nur den Zugriff auf tausende zusätzliche Emotes, sondern auch auf animierte Varianten, die dem Chat eine noch lebendigere Atmosphäre verleihen.

Zu den beliebtesten BTTV- und 7TV-Emotes im Jahr 2025 gehören:

  • catJAM: Eine tanzende Katze, die bei guter Musik im Stream zum Einsatz kommt
  • AYAYA: Für niedliche oder „kawaii“ Momente
  • pepeSadge: Eine besonders melancholische Pepe-Variante
  • GIGACHAD: Symbolisiert Stärke oder beeindruckende Leistungen

Klar ist: Twitch-Emotes haben sich von einfachen Bildchen zu einem komplexen Kommunikationssystem entwickelt, das die Art und Weise, wie wir online interagieren, grundlegend verändert hat. Im Jahr 2025 sind sie mehr als nur visuelle Abkürzungen – sie sind kulturelle Symbole, die Gemeinschaften verbinden und eine gemeinsame Identität schaffen.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (46 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert