Systemwiederherstellung und Zurücksetzen unter Windows 10
Bereits seit Windows 7 bietet das Betriebssystem mehrere Schutzmechanismen, welche mit Windows 8.x und Windows 10 weiter ausgebaut und verfeinert […]
Bereits seit Windows 7 bietet das Betriebssystem mehrere Schutzmechanismen, welche mit Windows 8.x und Windows 10 weiter ausgebaut und verfeinert […]
Bye, bye ungestörter Zigaretten-Konsum. Mittlerweile ist die Digitalisierung auch bei den Rauchern angekommen. Doch mit Blick auf Software und Apps
Dass die Spionage und Sabotage bzw. „digitale Erpressung“ im Industrie- und Wirtschaftssektor durch die zunehmende Digitalisierung weiter im Vormarsch sind,
Besitzen Sie auch einen oder mehrere Laptops in Ihrem Unternehmen, bei denen wichtige Firmendaten wie Verträge oder Mitarbeiterinformationen auf den
Die aktuelle Pandemie von Ransomware-Trojanern à la Locky, welche eigene Dateien wie Dokumente, Bilder oder Videos verschlüsseln und nur gegen
Aktuell wütet Locky, ein Ransomware-Trojaner, welcher über die Makro-Funktion von Word auf Windows-Systeme gelangt und dort alle Benutzerdaten verschlüsselt. Diese
RAID-Systeme sollen Festplatten auf der einen Seite vor Ausfällen schützen, auf der anderen Seite können sie das System unter bestimmten
Die Erstellung eines starken Passworts fällt vielen Nutzern von Rechnern und mobilen Geräten oftmals schwer. Die meisten Menschen können sich
Auf beinahe jedem Computer sind sensible Informationen wie Passwörter oder persönliche Dokumente gespeichert, die in jedem Fall vor einem Verlust
Selbst für kleinere Unternehmen ist heute eine leistungsstarke IT-Infrastruktur zwingend erforderlich, um erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können. Das
Nachdem TrueCrypt wohl eingestellt wird, suchen weltweit Anwender nach passenden Alternativen. In dem folgenden Artikel fassen wir die Entwicklung rund
Ein Blick in die Nachrichten reicht, um zu wissen, dass es mit der Datensicherheit für den normalen Verbraucher im Internet
Ein vergessenes Kennwort für den Windows-Account ist ärgerlich, mit ein wenig Detailwissen aber lösbar. Wir stellen verschiedene Ansätze für Windows vor.
Im April 2014 läuft der Support für Windows XP endgültig aus. Alle Nutzer des Oldies sollten sich bis dahin Gedanken
Die am 21. Januar 2014 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verbreitete Nachricht hat etlichen Internetnutzern einen Schreck
Schlechte Nachrichten für Windows-XP-Benutzer – Microsoft plant weitere Einschnitte bei dem Support des seit 2001 erhältlichen Betriebssystems. Am 8. April
Als Microsoft vor einigen Jahren den ursprünglichen Windows Defender vorstellte, beinhaltete dieser nur einen Spy- und Adware-Schutz. Die Erneuerung durch
Wie Windows-Systeme sind Smartphones mittlerweile ein Angriffsziel für Schädlinge, aber auch für Diebe. Wir haben uns auf diesem Exkurs daher
Der Dateiversionsverlauf, auch bekannt als FileHistory, ist eine weitere Neuerung von Windows 8 – eine Art NonStop-Backup mit vielen Funktionen.
Wenn irgendetwas nicht mehr funktioniert, können Sie Windows 8 über die PC-Einstellungen mit der Option “Frischen Sie den PC ohne
Nach dem Grundlagenartikel „Wolkenlos? Hintergründe und praktische Einführung in die „Cloud„, haben wir uns die bekanntesten, in der Grundversion kostenlosen
Zeigte sich Microsoft bei Windows Vista in den Home-Editionen mit Backup- und Sicherungsmöglichkeiten noch sehr geizig, erhalten Windows 7-Besitzer eine
Konnte man Robocopy bislang nur über die „Windows Server 2003 Resource Kit Tools“ beziehen, gehört es seit Windows Vista zum
Sensible Daten sind am besten vor dem Zugriff fremder Benutzer geschützt, wenn sie verschlüsselt sind. Mit EFS bietet Windows XP
Seit Windows 2000 besitzt das Betriebssystem eine Dateiverschlüsselung für NTFS-Datenträger: das Encrypted File System, kurz EFS. Das Feature bleibt weitestgehend
Seit Windows 2000 kann man ein per Image erstelltes Windows nicht einfach auf eine andere Partition spielen und als Notfallsystem
Fast täglich erreichen uns Hilferufe von Usern, welche die Programmdaten von Microsoft Outlook und Outlook Express vor einer Neuinstallation oder
Bereits in der Urfassung von Windows XP ist eine Firewall enthalten gewesen, von der aber kaum jemand Notiz genommen hat.
In diesem Teil des 2-teiligen Artikels zum Thema Backup geht es vorwiegend um die Sicherung des Systems selbst, Trennung von
Virenbefall, Festplattendefekt, Programmfehler oder Unachtsamkeit: Ihre Daten sind ständig in Gefahr. Wohl dem, der im Ernstfall über ein aktuelles Festplattenimage