An Softwaretests müssen hohe Maßstäbe angelegt werden. Dabei gilt der einfache Grundsatz, dass gar nicht genug getestet werden kann. Qualitätskriterien und Kritiken für solche Tests ergeben sich daraus, was in der Praxis auch wirklich funktioniert. Beim Unterhalt von Softwaresystemen spielen heute die beiden Kriterien Zeit und Kosten eine entscheidende Rolle. Ein pragmatisches Vorgehen hat daher oberste Priorität bei den Qualitätskriterien für Softwaretests.
WinTotal bietet Tests und Tipps zu neuer Software sowie Tools und Downloads in seinem umfangreichen Softwarearchiv. Ein hohes Qualitätskriterium für solche Tests ist das Erstellen von Richtlinien zur Fehlervermeidung.
Der Deutsche Fachjournalisten Verband, dfjv.de, bietet nicht nur umfangreiche Informationen zu journalistischen Themen aus Politik, Sport, Musik, Recht und Justiz oder zur Auslandsberichterstattung, sondern auch zur Fachjournalistik. So finden Technikjournalisten eine umfangreiche Darstellung über ihr Fachressort mit Fachbeiträgen, Fachliteratur, Medienangeboten oder Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung.
Jede Software-Individualentwicklung sollte auf Richtlinien beruhen. Denn damit können Softwarefehler von vornherein vermieden werden. Wesentliche Voraussetzung sind dabei das Vorhandensein und vor allem die Anwendung so genannter Code-Conventions. Die im Journalismus bekannten Reviews sind auch bei der Softwaretestung ein entscheidendes Qualitätskriterium. Sie umfassen die Auswahl kritischer Module, Services, Komponenten und Klassen ebenso wie die Voraussetzung eines bestimmten Betriebsklimas, welches gegenseitige Akzeptanz fördert.
Genormte Qualitätskriterien und Anwendungsqualitäten für verlässliche Softwaretests
Unit Tests haben sich als Qualitätskriterium für Softwaretests ebenfalls bewährt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Tests einer bestimmten Klasse nicht von demjenigen Mitarbeiter entwickelt werden, welcher die Klasse auch realisiert. Automatisierte Testtools, Tracing und Logging sowie getrennte Prüfungen eignen sich zusätzlich bestens, um die Qualitätssicherung für Softwaretests zu optimieren. Software Anwendungen in Unternehmen haben heute etwa eine Lebensdauer von 12 bis maximal 15 Jahren, innerhalb dieser Zeitspanne wird sich das Umfeld der Anwendung stark verändern. Daten in einem Unternehmen existieren jedoch noch deutlich länger als Software Anwendungen.
Die Qualität von Daten sollte also alleine schon aus diesem Grund in einem getrennten Prozess von den Anwendungsqualitäten untersucht werden. Nicht nur Projekt- und Sicherheitsmanagement Richtlinien sind Qualitätskriterien für Softwaretests, sondern auch das sogenannte Data- Quality- Management. Nur eine ausgereifte Software Infrastruktur bietet die nötigen Voraussetzungen und Bedingungen zur Evaluierung und Durchsetzung von genormten Qualitätskriterien für verlässliche Softwaretests. Das Teilgebiet des Technikjournalismus gewährt umfassende Einblicke in Technik als Berichterstattungsfeld und zeigt dessen Besonderheiten auf. Es befasst sich unter anderem mit der journalistische Darstellung, mit der Recherche von Technikthemen, der attraktiven Präsentation von Technik oder mit der Funktion von Technikjournalismus in den verschiedenen Medien.
Definition der Softwarequalität in der ISO Norm
Aufgrund einer stets individuellen Sichtweise Beteiligter fallen die Qualitätsansprüche an Softwaresysteme unterschiedlich aus. Eine weitgehend fehlerfreie Anwendung, sowie die Möglichkeit der rechtzeitigen Inbetriebnahme und möglichst niedrigen Kosten sind jedoch Eckpfeiler, an denen sich Softwaretests und Softwarekritiken stets orientieren sollten. Kosten, die mit der Qualitätssicherung von Software entstehen, sollten für ein Unternehmen auch tragbar sein. Technikjournalismus ist sich der Tatsache bewusst, dass Verifizierung von Software eine Vielzahl von Tools, Methoden und Standards kennt, die in der Entwicklungspraxis jedoch sehr beschränkt oder kaum angewendet werden können. Der Begriff der Software-Qualität wurde auch bereits in einer ISO Norm definiert. Es wird darunter die Gesamtheit von Merkmalen und Eigenschaft einer Tätigkeit oder eines Softwareproduktes verstanden, welche sich auf dessen Eignung zur Erfüllung spezifische Erfordernisse beziehen. Das Informationsportal Presseausweis.de informiert eingehend über Voraussetzungen, Antragstellung und Funktion dieses wichtigen Dokumentes für hauptberufliche Journalisten. Der Presseausweis für Recherchen bei Softwareunternehmen schafft als amtlich anerkanntes und wichtiges Arbeitsinstrument die Voraussetzungen für das bezugsberechtigte Einholen und Verwerten unverzichtbarer Fakten.