Cygwin ist eine UNIX-Umgebung für Windows und ermöglicht die Ausführung verschiedener GNU/Linux-Tools.
- GNU-Tools und Linux-Tools unter Windows
- Bedienung etwas kompliziert
Mit Cygwin können verschiedene GNU/Linux-Tools wie beispielsweise OpenSSH auch unter Windows ausgeführt werden.
Cygwin portiert Unix-API unter Windows
Cygwin ist eine kostenlose und Open-Source-Software, die eine Unix-ähnliche Umgebung auf Windows bereitstellt. Es handelt sich um eine Sammlung von GNU- und Open-Source-Tools, die ähnliche Funktionen wie eine Linux-Distribution auf Windows bieten2. Der Kern von Cygwin ist eine DLL (cygwin1.dll), die umfangreiche POSIX-API-Funktionalität bereitstellt.
Cygwin ermöglicht es, viele Programme, die normalerweise unter Unix-ähnlichen Systemen wie GNU/Linux laufen, auf Windows zu portieren. Es bietet eine Kompatibilitätsschicht, die Unix-API-Aufrufe auf die entsprechenden Funktionen der Windows-API übersetzt3. Dadurch können Programme, die für Unix-Systeme entwickelt wurden, auch unter Windows ausgeführt werden.
Die Installation von Cygwin erfolgt über ein Setup-Programm, das die benötigten Pakete herunterlädt und installiert. Es gibt auch eine Portierung des X.Org-Servers auf die Cygwin-Umgebung, sodass ein vollständiger X-Server unter Windows bereitgestellt wird3.
Hilfestellung: Eine sehr gute Anleitung für die ersten Schritte bietet diese Seite: TanMar Tutorials. Weitere Problembehandlungen und Fragen werden in der englischen Dokumentation und in den FAQ’s behandelt.
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source Installer | Version: 3.6.1 |