LocalSend ist eine Software wie AirDrop von Apple, mit welcher man ohne Cloud direkt zwischen verschiedenen Geräten teilen kann. Gegenüber AirDrop ist LocalSend aber für viele Plattformen verfügbar und damit nicht nur auf Apple-Geräte beschränkt.
- Schneller Austausch von Dateien ohne zentrale Cloud
- Für alle Plattformen verfügbar
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Geräte müssen sich im gleichen WLAN/LAN befinden
LocalSend ist eine Lösung wie AirDrop von Apple, mit der man Dateien zwischen Geräten ganz einfach ohne Cloud teilen kann. Gegenüber dem AirPlay ist LocalSend für alle Plattformen verfügbar und dabei sogar kostenlos.
LocalSend – AirDrop für Windows, Android, iOS, Linux und MacOS
LocalSend ist eine kostenlose und plattformübergreifende Software, die es ermöglicht, Dateien mit Geräten in der Nähe zu teilen, z.B. um schnell Dateien aller Art zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen, ohne auf Cloudspeicher wie Dropbox, iCloud oder OneDrive angewiesen zu sein. LocalSend kann auch verwendet werden, um Fotos mit Familienmitgliedern oder Freunden zu teilen oder Dateien zu sichern.
Es funktioniert im Prinzip wie Apples AirDrop, ist aber nicht auf Apple-Geräte beschränkt. Die Software ist für Apple-Geräte wie iPhone, iPad oder MacOS, aber auch für Windows, Linux und Android verfügbar. Der Dateitransfer erfolgt vollständig Peer-to-Peer ohne zentralen Server und ist Ende-zu-Ende verschlüsselt, um Ihre Daten zu schützen. Außerdem ist LaclSend Open Source, kostenlos, werbefrei und wird ständig weiterentwickelt.
Als einziger Nachteil gegenüber AirDrop müssen sich die Geräte im gleichen Netzwerk (LAN oder WLAN) befinden, während AirDrop auch die Verbindung zu Geräten in der Nähe aufbauen kann, ohne dass sich diese im gleichen Netz befinden müssen.
Key-Features von LocalSend
Zu den Hauptfunktionen von LocalSend zählen
- Dezentral: Keine zentralen Server, alle Transfers erfolgen direkt zwischen den Geräten.
- Cross-Plattform: Verfügbar für Windows, macOS, Linux, Android und iOS.
- Kostenlos: Keine Werbung, kein Tracking, keine versteckten Kosten.
- Open Source: Der Quellcode ist öffentlich verfügbar und jeder kann dazu beitragen.
- Sicher: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt für Sicherheit und Datenschutz.
- Intuitiv: Eine einfache Benutzeroberfläche, keine Registrierung erforderlich.
So installieren und nutzen Sie LocalSend
Die Einrichtung und Nutzung von LocalSend ist einfach. Sie installieren entweder die Installationsdatei oder laden sich die App aus dem Store. Für Windows gibt es darüber hinaus auch eine portable Fassung, welche nach dem Entpacken direkt gestartet werden kann. Folgen Sie den Anweisungen und erlauben Sie die Rückfrage, ob die App Geräte im lokalen Netz suchen darf, da LocalSend das lokale Netz zum Teilen von Dateien verwendet. Zudem müssen sich die Geräte im gleichen Netzwerk (LAN oder WLAN) befinden, damit diese zum Teilen angezeigt werden. Sie können dann über die Schaltflächen Dateien oder ganze Ordner senden und empfangen.
Das folgende Video beschreibt ausführlich, wie sie mit LocalSend arbeiten.
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source Windows Installer | Version: 1.17.0 | |
Open Source Portabel | Version: 1.17.0 | |
Open Source Andere Systeme | Version: 1.17.0 |
Weitere Informationen
Portabel: Diese Anwendung kann z.B. auf USB-Sticks verwendet werden.