Matomo ist ein mächtiges Webstatistik-Tool mit Live-Ansicht und Anonymisierung.
- Umfangreiches Analysetool für Webangebote
- Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Installation und Einrichtung benötigt notwendige Grundkenntnisse
Matomo (ehemals Piwik) ist ein freies Webanalyse-Tool im Stile von Google Analytics für Server unter PHP und MySQL. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen überzeugen bei Matomo die Darstellung und Gliederung der Statistik, die Live-Ansicht von Zugriffen sowie viele Erweiterungen wie die Anonymisierung von IP-Adressen, Datenschutz und DSGVO-Konformität, Export von Statistikreports als PDF oder HTML und vieles mehr.
Matomo (ehemals Piwik) ist eine Open-Source-Webanalyseplattform
Matomo gilt gegenüber von Google Analytics als datenschutzkonforme Alternative für die Webanalyse eigener Projekte im Web.
Zu den wesentlichen Funktionen von Matomo zählen:
- Datenschutz und DSGVO-Konformität: Matomo ermöglicht die Selbst-Hosting-Option, sodass Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.
- Detaillierte Besucheranalyse: Erfasst Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunftsländer, Browser und Betriebssysteme.
- E-Commerce-Tracking: Bietet Kampagnen- und Zielverfolgung, um die Conversion-Rate zu optimieren.
- Individuelles Customer-Tracking: Zeichnet die Customer-Journey jedes Besuchers genau auf.
- Erweiterbarkeit durch Plugins: Matomo kann mit verschiedenen Erweiterungen angepasst werden.
- Keine Speicherlimits: Im Gegensatz zu Google Analytics gibt es keine Begrenzung der Anzahl der Websites pro Account.
Matomo bietet sich besonders für Unternehmen an, welche auf Datenschutzstandards und DSGVO-Konformität angewiesen sind, aber trotzdem eine flexible Webanalyse möchten. Zum Betrieb benötigt Matomo PHP 7.2.5 oder höher, MySQL/MariaDB, Webserver wie Apache oder Nginx.
Im Changelog sehen Sie die Neuerungen und Änderungen.
Neuerungen in Version 5
Sicherheitsverbesserungen | Zahlreiche Fehlerbehebungen |
Eine kurze Einführung in Matomo erhalten Sie hier:
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source | Version: 5.3.2 |