Picasa ist eine kostenlose Bildverwaltung mit Gesichtserkennung und sehr einfacher Bedienung.
- Sehr einfache Bedienung
- Gesichtserkennung
- Online-Funktionen sind nicht mehr verfügbar
Picasa ist eine Bildverwaltung und mehr. Das Programm indexiert Ordner auf der Festplatte und zeigt die Bilder in ihrer Ordnerstruktur oder nach Datum über eine Timeline an. Eine Gesichtserkennung kann Aufnahmen zu Personen zuordnen. Vorhandene Bilder können mit zahlreichen Hilfsmitteln editiert werden (rote Augen, Retuschewerkzeuge, Farbanpassung, Wasserzeichen, Bildtexte etc.) und über den eingebauten Viewer betrachtet.
Für mehr Ordnung: Bildverwaltung mit Picasa
Bilder können allerdings auch als selbstablaufende Bilder-CD, HTML-Seiten, optisch sehr ansprechende Bildercollagen oder seit Version 3 auch als WMV-Film mit Übergängen und Hintergrundmusik ausgegeben werden. Auch ist nun ein Upload als Video bei YouTube möglich.
Google stellt zum 15.03.2016 die Entwicklung und Unterstützung für das Programm ein, kann aber für den oben beschriebenen Zweck weiter genutzt werden. Onlinefunktionen wie die Kartendarstellung oder Anbindung an andere Webdienste funktionieren dagegen nicht mehr.
Nachfolgend gelistet können Sie sich einen Überblick über den Funktionsumfang von Picasa machen:
- Bilder können per E-Mail verschickt, ausdruckt oder exportiert werden
- Automatische Anordnung nach Aufnahmedatum
- Bildbearbeitung: Entfernen von roten Augen und Verbesserung der Farben im Programm durchführbar
- „Face Movie“-Funktion: Durch Gesichtserkennung automatisch Videos von derselben Person erstellen
Bilder mit Picasa verwalten in der Praxis
Im folgenden Video erhalten Sie einen kleinen Überblick über die Verwaltungsfunktionen von Picasa in der praktischen Anwendung:
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Freeware Download über Heise | Version: 3.9 |