Pinta

Pinta Download
Version: 3.0

Verfügbare Downloads:
Freeware Windows Version: 3.0
Freeware Andere Systeme Version: 3.0

Pinta ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm im Stil von Paint.NET, das für Windows, Linux und MacOS verfügbar ist und viele Funktionen in einem modernen Design bietet.

  • Modernes Design
  • Einfache Bedienung
  • Ebenen und Chronik
  • Für aufwendige Projekte oder Collagen weniger geeignet

Pinta ist ein kostenloses Open-Source-Programm zum Zeichnen und Bearbeiten von Bildern. Es kombiniert intuitive Werkzeuge mit leistungsstarken Funktionen, um das Erstellen, Verbessern und Bearbeiten von Bildern zu erleichtern. Ob beim Skizzieren oder beim Retuschieren von Fotos, Pinta macht es einfach, ohne auf Funktionalität zu verzichten.

Pinta als moderner Klon von Paint.NET

Pinta entstand als Klon von Paint.NET für MacOS und Linux, wurde dann aber auch auf Windows portiert.

Die freie Bildbearbeitung bietet eine Vielzahl von Funktionen:

  • Bildbearbeitung: Pinta ermöglicht grundlegende Bearbeitungen wie Schwarz-Weiß-Umwandlung, Sepia-Effekt, Auto-Level-Anpassung und Farb-Invertierung.
  • Zeichenwerkzeuge: Es enthält verschiedene Zeichenfunktionen, mit denen Benutzer Bilder erstellen und bearbeiten können.
  • Effekte und Filter: Über 35 Effekte stehen zur Verfügung, darunter Ölgemälde, Rotieren und Verpixeln.
  • Ebenenverwaltung: Pinta unterstützt das Arbeiten mit mehreren Ebenen, sodass komplexe Bildkompositionen möglich sind.
  • Benutzerfreundlichkeit: Es bietet eine unbegrenzte Undo-Funktion, eine mehrsprachige Benutzeroberfläche und anpassbare Symbolleisten

Pinta im Vergleich zu GIMP

Im Vergleich zu GIMP ist Pinta weniger komplex und eignet sich daher besser für Einsteiger in die Bildbearbeitung. GIMP hingegen bietet deutlich mehr Funktionen und kann in Teilen auch mit Photoshop mithalten. Auch gegenüber Paint.NET ist Pinta gerade für Einsteiger und die schnelle Bildbearbeitung die bessere Wahl und vor allem plattformübergreifend, wenn auch mit weniger Funktionen als Paint.NET, welches auch mit Plugins noch erweitert werden kann.

Neuerungen in Version 3

Neue Bildeffekte wie Dithering und Voronoi-Diagramme Benutzeroberfläche mit GTK4
Unterstützung von .webp und .ppm Viele Detailverbesserungen
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (59 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...
Verfügbare Downloads:
Freeware Windows Version: 3.0
Freeware Andere Systeme Version: 3.0