SeaMonkey vereint Webbrowser, Mailclient, IRC Chat-Client, HTML-Editor und Adressbuch und weitere Hilfsprogramme unter einer einheitlichen Oberfläche.
- Browser und Mailclient unter einer Oberfläche
- langsamere Aktualisierung gegenüber Firefox und Thunderbird
SeaMonkey vereint Webbrowser, Mailclient, IRC Chat-Client, HTML-Editor und Adressbuch und weitere Hilfsprogramme unter einer einheitlichen Oberfläche und ging aus der Mozilla Suite hervor, welche auch Grundlage für Firefox oder Thunderbird war.
Gemeinsamkeiten mit Mozilla Firefox und und Mozilla Thunderbird
Aus der Mozilla Application Suite sind Programme wie der Mozilla Firefox oder Mozilla Thunderbird hervorgegangen und wurden eigenständig, während SeaMonkey den damaligen Ansatz der Suite weiterverfolgt und die Module Browser, Mail, IRC Chat, HTML-Editor und Adressbuch weiterhin in einem Programm vereint. Auch als Newsreader für Newsgroups eignet sich SeaMonkey.
Der Ansatz hat Vor- aber auch Nachteile:
Als Vorteil kann man dabei sehen, dass Bibliotheken für jedes Modul genutzt werden, der Speicherverbrauch damit bei gleichzeitiger Nutzung von Mail und Web geringer ausfällt, die Performance mitunter etwas höher.
Als Nachteil gegenüber den eigenständigen Programmen dürfte aber stehen, dass für die Einzelmodule Thunderbird und Firefox viel schneller neue Versionen angeboten werden, als dies für SeaMonkey der Fall ist.
Zu den Hauptfunktionen von SeaMonkey zählen:
- Web-Browser (Navigator): Unterstützt Tabbed-Browsing, einen Pop-up-Blocker und einen Grafik-Manager, um unerwünschte Inhalte zu filtern.
- E-Mail & Newsgroups: Bietet einen Spam-Filter, Unterstützung für mehrere Konten und Funktionen wie S/MIME-Verschlüsselung.
- HTML-Editor (Composer): Ein WYSIWYG-Editor für die Erstellung von Webseiten mit CSS-Unterstützung und Tabellenbearbeitung.
- IRC-Chat: Enthält einen integrierten Chat-Client, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen.
- Adressbuch: Ermöglicht die Verwaltung von Kontakten und deren Synchronisation.
Kompatibel mit Firefox und Thunderbird
Da SeaMonkey die gleichen Module wie Firefox und Thunderbird nutzt, sind auch Erweiterungen, Themes und Plugins untereinander kompatibel.
Alle Neuerungen und Änderungen finden Sie in den Release Notes.
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source x64 | Version: 2.53.20 | |
Open Source x86 | Version: 2.53.20 | |
Open Source Windows Portabel, ggf. abweichende Versionsnummer | Version: 2.53.20 | |
Open Source Andere Betriebssysteme und Sprachen | Version: 2.53.20 |
Weitere Informationen
Portabel: Diese Anwendung kann z.B. auf USB-Sticks verwendet werden.