Videocodec, der oft Verwendung findet.
Der Xvid-Codec wird gerne für AVIs statt dem DivX-Codec benutzt. Zum Abspielen solch kodierter Videos ist der Codec daher erforderlich.
Der beliebte MPEG-4-Codec Xvid funktioniert auch auf 64-Bit Betriebssysteme. Zudem nutzt Xivd nun Mehrkern-Prozessoren besser aus.
Zusätzlich sind noch kleine nützliche Helferlein dabei:
- Koepi’s OGMCalc:
- ein kleiner Rechner, der die Größe (in KB und MB) der Xvid-Datei berechnet, ob sie z.B. auf eine CDR passt
- Nic’s Mini AviC FourCC Changer:
zum Ändern des FourCC-Header der Avi-Datei - Nic’s MiniCalc:
ein kleiner Rechner, der die Xvid-Video Größe in MB und Bitrate (kBit/s) anpasst, z.B. während der Codierung - StatsReader:
kann 2 StatsFiles (*.pass, *.stats) miteinander zusammenfügen - Koepi’s Vidc.Cleaner:
löscht „tote“ Codecs, die nicht ordnungsgemäß mit Windows konfiguriert sind - Some quantization matrices (zip):
für sehr geringe Bitraten oder schlechte Bildqualitäten. Spezielle Matrix-Dateien (matrix.txt) für benutzerdefinierte Anpassungen (Xvid_Quant_Matrices.zip).
Verfügbare Downloads: | ||
---|---|---|
Open Source | Version: 1.3.4 |