Kinder kommen heutzutage schon früh mit der digitalen Welt in Berührung. So landet beispielsweise das Smartphone der Eltern immer häufiger auch in den Händen der lieben Kleinen und die gängigen Online-Stores voll sind von Apps, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Da fällt es gar nicht so leicht, unter den zahlreichen Spielen, Lern-Apps und Rätseln den optimalen Zeitvertreib für den eigenen Nachwuchs herauszupicken. Damit Sie nicht vollends den Überblick verlieren, haben wir die schönsten Kinder-Apps für unterschiedliche Altersgruppen zusammengetragen.
Kindgerechte Apps sollten möglichst leicht zu bedienen und für das jeweilige Alter entsprechend gestaltet sein. Darüber hinaus sollten sie einen Lerneffekt bieten, keinen Spieldruck erzeugen und möglichst wenige Daten einfordern.
Die App-Stores sind voll von Kinder-Apps. Eltern sollten jedoch immer prüfen, ob der Inhalt auch wirklich altersgerecht ist und welche Berechtigungen eingefordert werden. Um sicherzugehen, spielen Sie die App am besten vorher einmal selbst.
Kinder nutzen Computer, Smartphones und Internet abhängig von Ihrem Entwicklungsstand, Alter und den Interessen auf unterschiedliche Art. Am Ende dieses Artikels finden Sie eine Tabelle mit Zeitangaben, diese stellen aber nur grobe Richtwerte dar.
Inhalt
1. Die schönsten Kinder-Apps für verschiedenen Altersgruppen
1.1. Catch the Wally: Finde die Spinne
Die nachtaktive Spinne „Wally“ lebt in einer alten Fabrikhalle und spielt am liebsten Verstecken hinter Ziegelmauern. Auf der Suche nach Wally gibt es dabei hinter jedem Stein eine Menge zu entdecken. Denn die Mauer entpuppt sich als Lebensraum für die unterschiedlichsten Kreaturen, darunter Mäuse, Insekten sowie zahlreiche andere Krabbeltiere. Stößt Ihr Kind auf eines der Tiere, wird jeweils eine lustige kleine Animation abgespielt. Wo Wally sich versteckt, lässt sich weder erahnen noch kann der Aufenthaltsort auf irgendeine Weise berechnet werden.
Kinder betrachten die Welt mit Neugier und genau diesen Entdecker-Drang möchte „Catch the Wally“ fördern. Das Spiel folgt keinem komplizierten Regelwerk und es kommt auch nicht auf die Geschwindigkeit an. Gespielt werden mehrere Runden hintereinander, ein Punktezähler zeigt nach jeder Runde den aktuellen Spielstand an. Pro Runde darf Ihr Kind 20 Steine aus der Wand entfernen. Versteckt sich Wally hinter keinem davon, gewinnt die Spinne. Kommt hinter einem Stein eine Bombe zum Vorschein, werden alle 20 Ziegel auf einmal weggesprengt und es gibt ein Unentschieden.
„Catch the Wally“ eignet sich für Kinder von 3 bis 8 Jahren und kann kostenlos für iPhone und iPad aus dem Apple Store heruntergeladen werden.
1.2. Die kleine Waldfibel: Auf den Spuren von Flora und Fauna
„Die kleine Waldfibel“ ist genau das richtige für alle kleinen und großen Naturliebhaber. Die App wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt und soll es Kindern ermöglichen, auf spielerische Art die Flora und Fauna des Waldes zu erkunden.
Gut zu wissen: „Die kleine Waldfibel“ ist die multimediale Aufbereitung der gleichnamigen Broschüre, die Sie kostenlos über die Webseite des Landwirtschaftsministeriums bestellen können. Ein entsprechender Link ist auch in der App enthalten.
Die kostenlose App erinnert in Ihrem Aufbau ein wenig an ein E-Book. Auf einer Panorama-Karte unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Wald und spüren auf dem Weg die unterschiedlichsten Bewohner auf. Durch einen Klick auf die verschiedenen Pflanzen und Tiere werden Informationen dazu eingeblendet. Entdecken Sie außerdem, wie unsere Wälder erhalten und gepflegt werden, testen Sie Ihr Wissen im Wald-Quiz oder bestimmten Sie verschiedene Baumarten im Baum-Spiel. Mit Hilfe der integrierten Baumhöhenmessung finden Sie heraus, wie hoch die Bäume in Ihrer Umgebung tatsächlich sind. Anhand des Zeitstrahls erfahren Sie außerdem noch mehr über die Geschichte des Waldes.
„Die kleine Waldfibel“ ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und für iOS und Android verfügbar.
1.3. Die Maus App: Die Sendung mit der Maus für iOS und Android
In der offiziellen App zur „Sendung mit der Maus“ können Kinder ab 3 Jahren die Welt der Maus auf interaktive Art erkunden. Die fröhliche Spiellandschaft enthält allerlei interaktive Inhalte, Musik und Videos mit den beliebtesten Lach- und Sachgeschichten. Lassen Sie die Maus beispielsweise ihr Können auf dem Skateboard beweisen oder mit einem Papierschiffchen in See stechen. Alle Animationen sind kindgerecht umgesetzt, bereiten aber durchaus auch Erwachsenen Freude.
Die App lässt sich zwar auch offline nutzen, entfaltet ihr volles Potenzial aber erst bei bestehender Internetverbindung. Neben den aktuellen Maus-Sendungen (auch in Gebärdensprache) und lustigen Mini-Spielen, bei denen auch der Elefant zum Einsatz kommt, gibt es auch noch einen Fotoautomaten und jede Menge News rund um die „Sendung mit der Maus“. Laut Entwicklern wird die App stetig ausgebaut und verbessert und bietet pädagogisch sinnvolle Unterhalten am Smartphone und Tablet. Praktisch: Über die Flaschenpost können Sie bei Fragen oder Anregungen sogar direkt mit dem Maus-Team in Verbindung treten.
Gut zu wissen: Die Maus-App wurde 2017 mit dem „German Design Award“ und 2015 mit dem „MobileTech Award“ ausgezeichnet.
1.4. Lindbergh: Abenteuerliche Reise mit einer Maus
Noch mehr Mäuse gibt es in der Buch-App „Lindbergh“ für iOS und Android, die auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Torben Kuhlmann basiert. Im Mittelpunkt steht das Hamburger Mäuschen Lindbergh, das aufgrund der Erfindung der Mausfalle seine Existenz bedroht sieht. Als auch noch immer mehr seiner Freunde verschwinden, beschließt Lindbergh, die abenteuerliche Reise über den Atlantik zu wagen (wo er diese vermutet). Doch wird er es auch schaffen, den dafür notwendigen Flugapparat zu vollenden?
Eltern (oder auch die Kinder selbst) können die Geschichte der kleinen Maus vorlesen oder sich diese vom Erzähler Peter Kaempfe vorlesen lassen. Dank mehr als 200 interaktiver Elemente und zahlreichen stimmungsvollen Sounds tauchen Sie und Ihr Nachwuchs dabei ganz in die Handlung ein und erleben den Verlauf in der App „hautnah“ mit. Die Wörter werden beim Vorlesen einzeln hervorgehoben, der Text lässt sich auf Wunsch aber auch ausblenden.
„Lindbergh“ eignet sich für Kleinkinder ab 4 Jahren und kostet einmalig 3,99 Euro. Dafür verzichtet die App aber vollständig auf Werbung und In-App-Käufe.
1.5. Petterssons Erfindungen: Raffinierte Erfindungen zusammenpuzzeln
In der Knobel-App „Petterssons Erfindungen“ (für Kinder von 6 bis 8 Jahren) sollen Sie Petterson (bekannt aus der schwedischen Kinderbuchreihe „Pettersson und Findus“) beim Zusammenbau seiner kniffligen Erfindungen helfen. Zu diesem Zweck bekommt Ihr Kind eine unvollständige „Kreation“ angezeigt, die es mit Hilfe verschiedener Bauteile vervollständigen muss.
Dabei gilt: Probieren geht über Studieren! Bereits erworbene Kenntnisse in Physik und Mechanik können nicht immer auch auf die Experimente übertragen werden. Die Gegenstände müssen erst kennengelernt werden, denn viele davon verraten Ihre tatsächlich Funktion oder Form erst beim Auswählen. Überdies beherbergen manche davon auch Überraschungen wie beispielsweise schlafende Monster.
Ob die Erfindung am Ende tatsächlich funktioniert, lässt sich jederzeit durch das Umlegen eines großen Schalters überprüfen. Erwacht die Maschine zum Leben, gibt es pro Herausforderung ein Zahnrad als Belohnung. Hat man alle Zahnräder gesammelt, gibt es einen ganz besonderen Bonus.
Insgesamt spielt man sich in „Petterssons Erfindungen“ durch 27 unterschiedliche Level, die zunehmend schwieriger werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, falsche Bauteile „unterzumischen“, und so den Schwierigkeitsgrad noch einmal zusätzlich zu erhöhen.
„Petterssons Erfindungen“ ist als deutsche, schwedische und englische Version verfügbar (inklusive Untertiteln in 11 weiteren Sprachen). Der Preis für Android, iOS und die Windows-App liegt bei jeweils rund 5 Euro.
2. Empfohlene Bildschirmzeiten für Kinder
Wie lange Kinder vor dem Bildschirm sitzen sollten, wird bei Experten kontrovers diskutiert. Aus den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und klicksafe.de (die EU-Initiative für den Umgang mit dem Internet) lassen sich aber die folgenden Zeiten zur Orientierung ableiten:
Alter |
Bildschirmzeit |
Kinder unter 2 Jahren |
keine |
Kinder bis 3 Jahre |
5 Minuten |
Kinder ab 4 bis 6 Jahren |
20 Minuten (nicht täglich) |
Kinder ab 7 bis 10 Jahren |
30 bis 45 Minuten (täglich) |
Kinder ab 10 Jahren |
60 Minuten (täglich) |
Gut zu wissen: Mit fragfinn.de existiert sogar eine eigene Kindersuchmaschine, mit der Kinder bis 12 Jahre ausschließlich altersgerechte und von Medienpädagogen überprüfte Webseiten finden.