Avast Internet Security Test

Sie haben gerade ein neues Spiel aus dem Internet installiert und plötzlich macht Ihr Rechner nicht mehr, was Sie wollen. Hinzu kommt: Der Übeltäter lässt sich nicht deinstallieren. Gut möglich, dass Sie Opfer einer Schadsoftware geworden sind, die sich unbemerkt mit dem Programm-Code auf Ihren Rechner geschmuggelt hat. Die neue Internet Security 2019 der tschechischen Software-Schmiede Avast schütz vor genau solchen Szenarien. Wir haben das Programm einmal genauer unter die Lupe genommen. In diesem Test-Bericht erfahren sie, was Avast Internet Security 2019 sonst noch alles kann und was für oder gegen eine Anschaffung spricht.

Weiterlesen »

Welches Linux: Verschiedene Linux Distributionen

Die große Welt der verschiedenen Linux-Distributionen ist für Heimanwender, aber auch Profis kaum noch zu überblicken. Regelmäßig kommen neue Betriebssysteme auf Linux-Basis hinzu, welche entweder nur für spezielle Zwecke wie beispielsweise Server-Aufgaben erstellt wurden oder direkt als vollwertiges Betriebssystem in Konkurrenz zu Windows und MacOS treten. In dem folgenden Ratgeber stellen wir Ihnen die Vielfalt der Linux-Welt mit den beliebtesten Distributionen wie beispielsweise Ubuntu, Debian  oder Linux Mint etwas näher vor und helfen Ihnen bei der Beantwortung der Frage, welches Linux Sie für Ihre Zwecke am ehesten ausprobieren sollten. Weiterlesen »

Sie schleichen unbemerkt durch die Hintertür oder verstecken sich im Anhang ihrer Emails: Hacker und Computerviren sind im Internetzeitalter längst zu einem globalen Problem geworden und ein zuverlässiger Schutz inzwischen unverzichtbar. Die Bitdefender Internet Security 2019 bietet umfangreiche Funktionen, mit der Sie Ihre Endgeräte zuverlässig vor Schäden und Manipulation durch Malware und Internet-Kriminelle schützen können. In unserem Bitdefender Test zeigen wir, was die Security-Suite „Made in Romania“ alles kann und ob sich eine Anschaffung grundsätzlich lohnt.

Weiterlesen »

Schreibprogramm kostenlos

Für die Büroarbeit sind Office-Anwendungen längst unverzichtbar geworden und viele User nutzen für die Textverarbeitung das altbewährte Word. Das Schreibprogramm aus dem Hause Microsoft gehört ohne Zweifel zu den besten seiner Klasse, hat aber leider den Nachteil, dass es in der Anschaffung verhältnismäßig teuer ist. Sparfüchse greifen daher gerne auf kostenlose Alternativen zurück, denn ein gutes Schreibprogramm muss nicht zwangsläufig viel Geld kosten. Hier stellen wir die besten Freeware-Alternativen für Windows 10 und macOS vor.

Weiterlesen »

Externe Festplatte an Computer, Backup, Image

Eine Imagesicherung in Form eines Abbilds einer Windows-Installation gehört noch immer zu den besten Maßnahmen, ein System komplett zu sichern und dieses Backup im Notfall schnell wiederherzustellen. In dem folgenden Artikel gehen wir auf die Vorzüge der Imagesicherung ein, beschreiben die Bordmittel zur Abbildsicherung von Windows, stellen bekannte wie auch weniger bekannte Image Programme, darunter viele kostenlose, ausführlich vor und nennen Vor- und Nachteile jeder Lösung. Weiterlesen »

Spiele PC, Midi Tower

PC-Spiele bieten immer aufwendigere Spielwelten sowie Grafiken und benötigen dafür immer leistungsfähigere Spiele-PCs. Einfache Büro-Rechner oder Discounter-Angebote sind da schon bei minimalen Grafikeinstellungen schnell überfordert. Wenn Sie daher an die Anschaffung eines neuen Spiele-PCs denken, geben wir Ihnen ein paar Tipps und Hilfestellung, worauf Sie beim Kauf eines Komplettsystems achten müssen. Wenn Sie es sich zutrauen, können Sie sich den Gaming-PC auch selbst zusammenstellen und selbst zusammenbauen. Weiterlesen »

Flash

Supportende zum 31.12.2020: Adobe stellt zum 31.12.2020 den Support für Adobe Flash ein und empfiehlt allen Anwendern, Flash zu deaktivieren bzw. zu entfernen. Weitere Infos finden Sie in diesem Artikel.

Wenngleich die Anzahl der Flash-Inhalte im Internet immer weiter zurückgeht, erfreut sich Adobe Flash nach wie vor für Onlinespiele oder interaktive Inhalte wie die Verbindungen von Teamviewer direkt aus dem Webbrowser großer Beliebtheit. Deren Nutzer benötigen daher noch immer einen installierten Adobe Flash Player. In dem folgenden Ratgeber finden Sie Hilfestellung für die Fragen der richtigen Installation, Aktivierung, Deaktivierung und auch Aktualisierung des Adobe Flash Players und natürlich etwas Hintergrundwissen. Weiterlesen »

AVM Fritz!NAS

Die Router von AVM sind vollgepackt mit bekannten, aber auch weniger bekannten Funktionen. In diesem Artikel stellen wir die Möglichkeit vor, den internen Speicher der FRITZ!Box oder einen angeschlossenen externen Speicher wie Festplatte oder USB-Stick im heimischen Netzwerk als Datenspeicher zur Verfügung zu stellen oder mit anderen Geräten wie Spielekonsole oder Smart-TV auf Mediendateien dieser Datenspeicher zuzugreifen.
Weiterlesen »

© Chany167 - Fotolia.com

Weltweit wird derzeit an vielen Fronten gegen die bekannten Angriffsmöglichkeiten Spectre und Meltdown gepatcht, welche durch einen Architekturfehler in CPUs von Intel, AMD und ARM entstanden sind. Microsoft, Mozilla, Google und andere Hersteller haben bereits mit ersten Patches reagiert. Auch entsprechende Prüfprogramme sind nun verfügbar. Probleme bereiten allerdings einige Virenscanner beim Patchen. Weiterlesen »

Office, Microsoft

Seit dem Erscheinen von Office 2013 bietet Microsoft seine Office-Suite auch unter dem Namen Office 365 als Abo-Modell zu überaus attraktiven Preisen an. Der folgende Ratgeber erklärt die Unterschiede zwischen Office 365 und den herkömmlichen Kauflizenzen von Microsoft Office, beantwortet viele der häufigsten Fragen rund um Office 365 und gibt Tipps, wie Sie das Office-365-Abo ideal nutzen und bei der Verlängerung auch noch Geld sparen können.
Weiterlesen »

A man busy with his smartphone

Das Jahr 2017 hat den Smartphone-Markt revolutioniert und eine Reihe neuer Smartphones hervorgebracht. Samsung startete mit seiner S-Klasse voll durch, Huawei veröffentlichte die neue P-Serie, Google das Pixel 2 und kleine Handymarken wie das OnePlus sorgten für einen neuen Hype. Apple hat mit der Veröffentlichung des iPhones 8 und iPhone X gleich zwei neue Topmodelle im Angebot.  Was die neuen Geräte versprechen und welches Smartphone aus der großen Masse heraussticht, haben wir für Sie in unserem kleinen Ratgeber zusammengestellt. So können Sie mit unserem Überblick zu den neuen Geräten die perfekte Auswahl treffen.

Weiterlesen »

ESET 2018

ESET bietet neben NOD32 Antivirus als reiner Antivirenschutzlösung auch das erweiterte ESET Internet Security als Allround-Schutz sowie ESET Smart Security Premium mit nochmals erweitertem Leistungsumfang an. Wir stellen in dem folgenden Artikel die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede der verschiedenen Produkte vor und geben zum Schluss einen Ratschlag, für wen sich welches der drei Produkte anbietet.
Weiterlesen »

Im Schatten der Vorstellung des neuen iPhone X von Apple, hat Microsoft den Patchday für September 2017 eingeläutet und zahlreiche Fixes veröffentlicht, welche auch 25 kritische Sicherheitslücken schließen, darunter auch wieder die üblichen Verdächtigen wie den Internet Explorer, Edge .Net-Framework oder Adobe Flash. Windows 10 wurde auf Version 15063.608 gehoben und auch hier zahlreiche Probleme behoben. Auch Microsoft Office wurde mit Sicherheitspatches bedacht, welche Microsoft auf der Seite September 2017 Updates für Microsoft Office zusammengefasst hat.

Zum Microsoft Security-TechCenter »

Microsoft Dictate

Microsoft hat aus einem Projekt heraus die  kostenlose Erweiterung Microsoft Dictate für Microsoft Word, Outlook und PowerPoint vorgestellt, mit welcher man Texte nicht nur in die Programme diktieren, sondern auch noch direkt übersetzen lassen kann. Wir haben uns die spannend klingende Erweiterung näher angeschaut.

Weiterlesen »

WannaCrypt

Ein Verschlüsselungstrojaner mit dem Namen "WannaCry" wütet seit dem 12.03.2017 und befällt quer über den Globus Windows-Systeme, darunter auch kritische Infrastrukturen, wenn auch eher zufällig. Dass die Plünderung der digitalen Schatzkiste des NSA weltweit solche Auswirkungen hat ist wirklich erschreckend, zumal Microsoft zeitnah nach Bekanntwerden einen Patch für seine Betriebssysteme veröffentlichte, lange genug vor dieser Angriffswelle. Der folgende Artikel ist eine Bestandsaufnahme zu WannaCry, Auswirkungen und Schutzmöglichkeiten. Weiterlesen »

Tuning-Suites sind seit Jahren ein Garant für gute Verkaufszahlen, werben Sie doch mit Schlagworten wie „schneller“, „optimieren“, „aufräumen“ und „reparieren“, weshalb vor allem hilfsbedürftige Anwender zu der „Medizin“ greifen. Im Grunde sind die meisten Suites aber nur eine Sammlung von Funktionen, welche Windows selbst oder verstreut Freeware bietet, dies aber unter einer einheitlichen Oberfläche zusammengefasst. Steganos, eher bekannt durch VPN oder Privacy-Lösungen, wagt sich mit Steganos Tuning PRO in den Tuning-Dschungel. Wir haben uns den Newcomer näher angeschaut.
Weiterlesen »

PC Hardware, Computer

Darf es auch ein Gebrauchter sein? Bei Elektronikgeräten fällt die Entscheidung für ein aufbereitetes Gerät meist nicht leicht. Oft wird an der Qualität oder Funktionstüchtigkeit der Second-Hand-Ware gezweifelt. Denn der Computer-Kauf ist Vertrauenssache. Zahlreiche Geräte sind jedoch zu besonders günstigen Preisen erhältlich und wurden aufwändig überarbeitet.
Weiterlesen »

Office 365 App Launcher

Das Office-Team von Microsoft bastelt an der Fertigstellung eines "Startmenüs" für Office 365, welches gerade für alle Anwender von Microsoft Office 365 eine Bereicherung sein könnte.

Weiterlesen »

Onlinesuche aus Cortana

Mit dem Anniversary Update auf Version 1607 von Windows 10 konnte Cortana für die Suche zunächst nicht mehr abgeschaltet werden und führte für jede Suchanfrage auch eine Onlinesuche durch. Mit dem August-Update KB3176495 hat Micosoft aber Cortana wieder entschärft.
Weiterlesen »

Eigentlich sollte ein Virenscanner vor Bedrohungen schützen. Blöd nur, wenn der Virenscanner selbst dabei zur Bedrohung wird. So nun geschehen bei Produkten von Norton und Symantec. Tavis Ormandy, der für Googles Project Zero tätig ist, hat festgestellt, dass zum Entpacken bei vielen Produkten von Symantec total veraltete Libs verwendet werden, welche zum Stack Overflow genötigt werden können und dann Zugriff auf den Kernel von Windows erlauben. Günter Born hat in seinem Blog das Problem ausführlich dargestellt. Symantec stellt unter SYM16-010 ein Update bereit. Eine Alternative wäre: Deinstallation von Norton und Symantec, wobei freundlicherweise das Norton Removal Tool hilft.

Externe Festplatte an Computer, Backup, Image

Die aktuelle Pandemie von Ransomware-Trojanern à la Locky, welche eigene Dateien wie Dokumente, Bilder oder Videos verschlüsseln und nur gegen Zahlung eines Lösegeldes vielleicht wieder freigeben, ist bedrohlich. Und guter Rat zur Abhilfe, wenn man selbst betroffen ist, teuer. Außer man hat ein richtiges Backup in der Hand. Wir stellen in dem folgenden Artikel nochmals wichtige Grundlagen und Tipps zum Thema Backup zusammen.
Weiterlesen »

Office, Microsoft

Microsoft Office ist für viele Anwender aus dem Privat- und Businessbereich nicht wegzudenken. Mit dem neuen Geschäftsmodell stieß das Redmonder Unternehmen auf Kritik. Nun arbeitet Microsoft daran, seine Software immer attraktiver zu machen und bietet Office 365 als Mietsoftware für Privatanwender in einer Home- und Personal-Edition mit unterschiedlichem Lizenzumfang an. Weiterlesen »

AOMEI OneKey Recovery

Das kostenlose AOMEI OneKey Recovery verspricht Rettung in der Not, rüstet es für das eigene System doch eine Wiederherstellungsfunktion nach, wie sie viele OEM-Hersteller auch bieten. Im Ernstfall kann man so sein System in wenigen Sekunden wiederherstellen. Wir haben uns den kostenlosen Helfer näher angeschaut.

Weiterlesen »

Ninite Logo

System-Tools gibt es wie Sand am Meer. Die meisten versprechen viel und halten wenig. Wirklich gute gibt es wenige. Und zu dieser erlesenen Auswahl gehört ohne Zweifel das Tool Ninite der beiden kalifornischen Entwickler Patrick Swieskowski und Sascha Kuzins. Ninite? Jawohl! Noch nie gehört? Wundert mich nicht! Aber das ändert sich nun ja! Jeder Hobby- und erst recht jeder Profi-Systemadministrator wird die inneren Werte von Ninite zu schätzen wissen: Mit einem Klick können dutzende Programme auf einmal installiert werden, Ninite hält diese Programme automatisch auf dem neusten Stand und erledigt dies lokal auf einem Rechner ebenso wie im lokalen Netzwerk. In den USA ist Ninite schon seit einiger Zeit etabliert. Die NASA oder die Harvard Universität zählen zu den Nutzern. Warum Ninite bisher nicht in Deutschland angekommen ist, ist ein bisschen ein Mysterium. Ein näherer Blick lohnt sich aber auf jeden Fall!
Weiterlesen »

Office App Sway Logo

Microsoft Sway ist eine sogenannte Storytelling-App und steht seit dem Erscheinen in dem Ruf, dem bejahrten PowerPoint gehörig Konkurrenz zu machen. Die App ist im Windows-Store als kostenlose App für Windows 8 und Windows 10 erhältlich. Sway ist auch Teil von Office 2016 - nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum bewährten PowerPoint. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Anwendung und ihren Nutzen.
Weiterlesen »

Netzwerk

In modernen Unternehmen ist das Netzwerk unverzichtbar für die Bewältigung der täglichen Arbeit. Da immer mehr Services über das Netzwerk abgewickelt werden und auch die Sprachkommunikation dank der Voice-over-IP-Technik mittlerweile oft direkt über das Datennetzwerk stattfindet, ist eine Vielzahl an Rechnern, Servern, Kommunikationsgeräten und sonstiger Hardware mit dem Netzwerk verbunden. Weiterlesen »

Brandneu im März 2015 veröffentlicht, stattet Ashampoo Snap 8 den Anwender mit umfangreichen Möglichkeiten für Screenshots aus. Mit Ashampoo Snap 8 können Bildschirminhalte aufgenommen und bearbeitet werden. Das Tool bietet eine Reihe interessanter Möglichkeiten, die sich insbesondere an Anwender richten, die entweder für den Eigenbedarf Bildschirminhalte dokumentieren wollen oder mit anderen teilen möchten. Schließlich ist es heutzutage beinahe üblich, dass man witzige Fehlermeldungen oder Autokorrekturvorschläge auf Twitter oder Facebook verbreitet. Wir haben uns die neue Version näher angeschaut.

Weiterlesen »

Google hat leider sein Tool "Google Calendar Sync" für die Synchronisierung des Google-Kalenders mit Microsoft Outlook eingestellt. Nur die Synchronisierung mit mobilen Geräten hat noch Bestand. Wir zeigen im Artikel, wie man den Google-Kalender ohne Hilfsmittel in Microsoft Outlook integriert oder ein Kalender-Abonnement einrichtet. Einige Add-ons, die Google-Kalender mit Outlook synchronisieren können, stellen wir am Ende des Artikels vor. Für Exchange-Nutzer ist dieser Artikel nicht gedacht.

Beachten Sie auch unseren zweiten Artikel zu der Thematik "Kontakte von Google Mail in Microsoft Outlook importieren".

Weiterlesen »

In unserem Artikel „Kommende Probleme mit neuen 4K-Festplatten“ haben wir im Jahre 2010 aufgeklärt, welche Probleme den Anwender bei Nutzung von Festplatten mit 4K großen Sektoren erwarten. Bisher haben diese Festplatten nach außen 512 Byte große Sektoren gemeldet (512-byte-emulation – 512e), so dass maximal das Alignment (Ausrichtung der Partitionen) unter älteren Betriebssystemen zum Problem wurde. Nun kommen aber echte 4K-Platten auf den Markt und damit neue Probleme.
Weiterlesen »

Nachdem die im Jahre 2010 erschienene Fassung des Acronis Disk Director 11 zwischenzeitlich veraltet war und viele Anwender auf andere Produkte ausgewichen sind, hat Acronis überraschend eine neue Version des Disk Director veröffentlicht, welcher nach einer Fitnesskur für kommende Aufgaben wieder gut gerüstet ist. Wir stellen die Toolbox rund um Partitionen aus dem Hause Acronis näher vor.

Weiterlesen »

Leider bietet Windows von Haus aus keine vernünftige Möglichkeit an, den Benutzerordner auf eine separate Partition zu legen. Dies ist vor allem dann ein Problem, wenn man mit einem Image-Programm das System sichern will, beim Zurückspielen dann aber die "Eigenen Dateien" Gefahr laufen, überschrieben zu werden. Wie man die Pfade "umbiegen" kann, beschreibt dieser kleine Artikel.
Weiterlesen »

Programme zum Erstellen und Verwalten von Partitionen wecken bei den meisten Anwendern heute kaum noch Interesse, sind für professionelle Nutzer in bestimmten Situationen allerdings nach wie vor unverzichtbar. Nachdem das beliebte Parted Magic nicht mehr kostenlos verfügbar ist und eine neue Version des Acronis Disk Director Home weiterhin auf sich warten lässt, haben wir uns die neue Version 14  des Paragon Festplatten Managers angeschaut, welche in Sachen Funktionsumfang  in zwei Welten zu Hause ist und neben der Partitionierung auch umfangreiche Backup- und Migrationsmöglichkeiten bietet.
Weiterlesen »