psychology, trust, professional, psychologist, setting, therapy, clinic, psychotherapy, psychology, trust, psychologist, psychologist, psychologist, psychologist, psychologist, therapy, therapy, therapy

Psychotherapie in München: Wann ist eine Psychotherapie in München sinnvoll?

Depressionen, Ängste oder Phobien: Es gibt verschiedene psychische Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen stark einschränken können. Doch wann ist es wirklich sinnvoll, sich als Betroffener in eine Psychotherapie in München zu begeben? Der folgende Beitrag setzt sich mit dieser Thematik näher auseinander.

Für wen kommt eine Psychotherapie in München infrage?

Bei seelischen Belastungen ziehen viele Menschen zunächst die Familie, den Partner oder Freunde zurate. Es kann aber auch genau umgekehrt sein, ein Betroffener zieht sich immer mehr zurück und öffnet sich gar nicht mehr.

Bei Menschen, die einen starken Leidensdruck verspüren und feststellen, dass Gespräche mit nahestehenden Personen nicht mehr weiterhelfen, kann es empfehlenswert sein, mit einem Arzt in München zu sprechen.

Ein Arzt wie der Hausarzt in München kann dann eine erste Anlaufstelle darstellen. Dieser bespricht mit den Betroffenen, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt und nennt in der Regel dann auch weitere Behandlungsschritte.

Dabei kann es sich auch um eine Psychotherapie in München handeln. Aber auch bei starker psychischer Belastung oder um Rückfälle von psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken, kann eine Psychotherapie in München sinnvoll sein.

Alternativ ist es auch ohne Arzt möglich, mit einem Psychotherapeuten zu besprechen, ob eine Therapie benötigt wird. Hierfür kommt der Besuch einer psychotherapeutischen Sprechstunde infrage. Eine Psychotherapie in München eignet sich besonders für Menschen, die sich in der Landeshauptstadt regelmäßig aufhalten.

Psychotherapie in München vornehmen: Welche Verfahren gibt es?

Es existieren verschiedene Therapieverfahren. Dazu zählen unter anderem gängige Therapien, wie

  • die Verhaltenstherapie,
  • die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
  • die psychoanalytische Therapie oder die
  • Systemische Therapie.

Eine Psychotherapie in München kann sich an Erwachsene oder an Kinder- und Jugendliche richten. Welche Therapieform die passende ist, kann zum Beispiel im Gespräch mit dem Arzt oder dem Psychotherapeuten geklärt werden. Entscheidend für den Therapieerfolg ist aber auch eine gute Therapeuten-Klienten-Beziehung.

Wo finde ich eine passende Psychotherapie in München?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich über die Psychotherapie zu informieren. Eine Option ist der Weg über den Haus- oder Facharzt. Dieser kann gegebenenfalls erste Praxen für eine Psychotherapie in München nennen.

Eine weitere Option ist die Eigenrecherche. Diese ist zum Beispiel über das Internet möglich. Aber auch die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) leitet auf eine Seite weiter, um sich verschiedene Psychotherapeuten in München und Umgebung anzeigen zu lassen.

Wie lange muss ich warten, bis ich eine Psychotherapie beginnen kann?

Die Wartezeit ist abhängig von der Kapazität des Therapeuten. Dieser gibt darüber in der Regel beim telefonischen Erstkontakt eine Auskunft darüber, ob noch Plätze verfügbar sind und wann ein voraussichtlicher Einstieg möglich sein könnte. Bei einer Akutbehandlung ist die Wartezeit kürzer.

Welche Qualifikationen sollte der Psychotherapeut haben?

Die Bezeichnung Psychotherapeut ist gesetzlich geschützt. Um die Erlaubnis zur Behandlung (Approbation) zu erhalten, ist heutzutage auch ein 5-jähriges Direktstudium zum Psychotherapeuten möglich. Im Anschluss erfolgt eine Weiterbildung in verschiedenen stationären und ambulanten Einrichtungen.

Alternativ gibt es auch Heilpraktiker, die auf Basis des Heilpraktikergesetzes tätig sind. Dabei handelt es sich oft um Selbstzahlerleistungen.

Woran merke ich, ob die Psychotherapie in München zu mir passt?

Wer einen Psychotherapieplatz in München erhalten hat, kann in den probatorischen Stunden herausfinden, ob die Chemie zwischen ihm und dem Therapeuten passt. Unter anderem stehen dafür bis zu vier probatorische Sitzungen zur Verfügung.

In diesen Fällen gilt eine Psychotherapie in München als durchaus sinnvoll

Besteht ein Leidensdruck und/oder liegt eine ärztliche Diagnose vor, dann kann eine Psychotherapie in München bei vielen psychischen Erkrankungen die passende Wahl darstellen. Vor allem für Menschen aus München, die hier leben oder regelmäßig arbeiten, kann eine direkte Anlaufstelle in der Landeshauptstadt eine wertvolle Unterstützung sein.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (30 votes, average: 4,10 out of 5)
Loading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert