Windows 10, ESU

In dem folgenden Tipp erfahren Sie, ob und wie Sie den Support für Windows 10 auch nach dem Supportende im Oktober 2025 noch nutzen können.

Im Oktober 2025 wird Windows 10 für die meisten Editionen offiziell das letzte Windows Update erhalten, was viele Anwender  zwingt, auf Windows 11 umzusteigen, oder sogar einen neuen PC zu kaufen aufgrund der höheren Hardwareanforderungen von Windows 11. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den Support für Windows 10 über Oktober 2025 hinaus zu verlängern, wenn auch nicht kostenlos. Im folgenden Tipp zeigen wir Ihnen, wie die Teilnahme am ESU-Programm (Extended Security Updates) für Windows 10 funktioniert und was Sie dafür bezahlen müssen.

  • Der Support für fast alle Windows 10-Editionen endet am 14.10.2025.
  • Nur das Desktop-System Windows 10 Enterprise LTSC 2021-Edition erhält noch Support bis zum 12.01.2027.
  • Mit dem kostenpflichtigen ESU-Programm können auch Privatanwender den Support um ein Jahr verlängern und zahlen dafür ca. 28 Euro im ersten Jahr.

1. Supportende für Windows 10 am 14.10.2025, nicht für alle

Viele Privat- und Geschäftskunden stehen vor dem Problem, dass Microsoft am 14.10.2025 letztmals kostenlose Updates für Windows zur Verfügung stellt und das Ende des Lebenszyklus von Windows 10 angekündigt hat. Dies gilt jedoch nicht für alle Editionen von Windows 10. Die Edition Windows 10 Enterprise LTSC 2021 (Version 21H2) erhält noch bis zum 12.01.2027 Updates, während Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 (Version 21H2) sogar noch bis zum 13.01.2032 unterstützt wird. LTSC steht dabei für Long-Term Servicing Channel und soll Unternehmen eine längerfristige Planungssicherheit geben, um nicht ständig neue Versionen installieren zu müssen. Für die meisten Anwender bringt diese Supportverlängerung allerdings nichts, da sie nicht für die weit verbreiteten Editionen Home und Pro bzw. Pro für Workstations gilt.

1.1. Upgrade auf Windows 11 keine Option

Microsoft empfiehlt allen Anwendern ein Upgrade auf Windows 11. Aufgrund der gestiegenen Hardwareanforderungen von Windows 11 sind jedoch viele noch leistungsfähige PC-Systeme von einem Upgrade auf Windows 11 ausgeschlossen, auch wenn mit Tools wie Flyby11 oder anderen Tricks Windows 11 noch immer auf jedem PC installiert werden kann.

flyby11 Hauptmenü
Flyby11 kennt viele Tricks, mit denen sich Windows 11 auch auf älterer Hardware installieren lässt.

2. Ausweg Extended Security Updates?

Bereits für ältere Windows-Versionen hat Microsoft für Unternehmenskunden die Möglichkeit geschaffen, einen längeren Supportzeitraum zu erwerben. Das Programm heißt Extended Security Updates und ist für Unternehmen nicht günstig, da jährliche Kosten pro Client anfallen. Käufer von Extended Security Updates können mit dem Programm bis zu 3 Jahre längeren Support erwerben. Microsoft verlangt von Unternehmenskunden im ersten Jahr 61 US-Dollar pro Client. Microsoft hat in einem Blogeintrag im Oktober 2024 angekündigt, dass auch Privatanwender das ESU Programm buchen können. Als Preis wurden 30 US Dollar für das erste Jahr genannt, umgerechnet etwa 28 Euro.

2.1. ESU wird in den Folgejahren teurer

Für Unternehmen wird die Verlängerung der ESU nach dem ersten Jahr deutlich teurer. Die Preise verdoppeln sich jedes Jahr pro Kunde. Ob es für Privatkunden überhaupt eine Verlängerung um ein weiteres Jahr geben wird, ist derzeit noch unklar. Damit dürfte klar sein, dass man sich mit ESU nur Zeit für einen späteren Umstieg auf Windows 11 oder gar den Verzicht auf Windows erkauft. Zudem werden wie bei den LTSC-Versionen keine neuen Features integriert, sondern nur bekannte kritische oder wichtige Fehler im Rahmen des monatlichen Microsoft Patchday behoben.

2.2. Rabatt für Bildungseinrichtungen

Wohl wissend, dass der Bildungsbereich in vielen Ländern chronisch unterfinanziert ist und Hardware oft weit über den üblichen Lebenszyklus hinaus genutzt wird, gibt es ESU für Bildungslizenzen günstiger. Microsoft nennt hier für Bildungseinrichtungen einen Dollar pro Lizenz und Jahr, im Folgejahr zwei und im dritten Jahr dann drei Dollar pro Lizenz und Client. Studierende und Lehrende können drei Jahre ESU direkt für 7 Dollar erwerben.

3. ESU für Windows 10 kaufen

Derzeit gib es noch keine Webseite, auf welcher Interessierte das ESU-Programm für Windows 10 erwerben können. Microsoft fasst alle Entwicklungen und Neuigkeiten indem Blogbeitrag Plan for Windows 10 EOS with Windows 11, Windows 365, and ESU zusammen. Es wird erwartet, dass zum Ende des 1. Quartals 2025 Microsoft weitere Informationen bereitstellt.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (30 votes, average: 4,60 out of 5)
Loading...